Entwicklungsarbeit spielerisch leicht gemacht
Ob in Wirtschaft, Kommunen oder Institutionen, also überall dort wo Kreativität, Dynamik und Weitblick gefragt ist, haben wir methodische Werkzeuge entwickelt, die in kurzer Zeit intakte Teams bilden, um mit neuer Spannkraft arbeiten können.
Profitieren Sie aus unseren langjährigen Erfahrungen, die komplexe Vorhaben mit gelingender Kommunikation und echter Nachhaltigkeit auf den richtigen Weg bringen.
Methode A – Planspiel & Leitbildentwicklung
Die gelungene Kombination von Planspiel, Auswertung und Anleitung in profunder Leitbildentwicklung, zeichnen unsere Methode A als eine perfekte Toolbox für die effektive Entwicklungsarbeit in Kommunen und Unternehmen aus.

Planspiel
Aktive Werkzeuge fürBeteiligungsprozesse
Kreativität neu entdeckt
Methodische Anleitung durch gezielt angepasstes Planspiel, das ganz konkret auf die Gegebenheiten eingeht und diese im Vorfeld didaktisch aufreinigt.
Auswertung
Ideen, Aspekte und Lösungsansätze sichtbar und verfügbar machenManual
Gewonnene Ideen, Aspekte sowie Lösungsansätze werden für alle Beteiligten in einem Manual dauerhaft sichtbar – und verfügbar gemacht.
Umsetzung
Strategische Leitbildentwicklung –leicht gemacht!
Leitbildentwicklung
Anleitung in strategischer Leitbildentwicklung.Welche Synergien und Allianzen
können wir nutzen?
Schlüsselworte:
Werteklärung, Mission/Ziele,
Strategien
Events Methode A
Methode B – Stadtkommunikation
Die lebendige Kombination aus angepasstem Planspiel, Graphic Recording und Storytelling eignet sich hervorragend für alle Formen von Beteiligungsprozessen. Der unverkennbare Eventcharakter dieser Methode eignet sich besonders für schnelle Resultate bei Planungsvorhaben in mittleren und großen Teams.

Planspiel
Aktive Werkzeuge fürBeteiligungsprozesse
Aus Passivität wird Kreativität:
Die Akteure treffen auf Ziele und Kompetenzen anderer Mitspieler. Durch gemeinsame Reflexion und Interaktion entsteht wirkliche Gruppenintelligenz, die als Ausgangspunkt für strategischesHandeln dient.

Graphic Recording
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte –wir nutzen das
Graphic Recording
visualisiert mit handskizzierten Bildern und Texten in Echtzeit Konferenzen, Meetings oder Workshops. Die Kombination von Bildern und Text steigert das Verstehen von komplexen Verbindungen, sie setzt Produktivität und Kreativität frei. Bilder prägen sich ein, wir nehmen sie mit.
Storytelling
Eine gute Story ist ein Programmzum Handeln
Storytelling
zeigt Zusammenhänge, kann scheinbar gegensätzliche Positionen nebeneinander präsentieren und macht einfach Spaß. Wir alle sind von Geschichten umgeben: sei es in Medien, Literatur oder Gesprächen. Wer weiß, wie Geschichten gebaut sind, kann sie für sich nutzen: Eine gute Story ist ein Programmzum Handeln.
Events Methode B
Anwendungen / Modifikationen (Auswahl)
- Nationale Stadtentwicklungspolitik (Entwicklung des STADTSPIELER)
- Flughafen Hamburg (Planspiel zur Lösung interdisziplinärer Aufgaben im Gastbereich des Flughafens)
- 365 Ideen für Hamburg – Green Capital (27 Veranstaltungen mit 27 Unternehmen, z. B. Hamburger Hafencity)
- Stadt-Menschen-Berlin/Weisse Siedlung, Berlin (Planspiel für Migrationsprozesse im Wohngebiet)
- Landeshauptstadt Dresden (Offizielles Planspiel zum 8oo. Stadtjubiläum der Elbmetropole)
- Europäische Fassung des Stadtspielers in 10 Ländern der EU (gefördert durch: Robert-Bosch-Stiftung, in Kooperation MitOst e. V.)
- Pflanzen Kölle (Führungskräftecoaching mithilfe des STADTSPIELER für 12 Gartenfachmärkte mit 1550 Angestellten)
- Regionalspiel Südwestfahlen (Beratung zur Entwicklung eines regionsübergreifenden Planspieles)
- Entwicklung des Dorfspielers (im Rahmen zur Bewerbung für den Europ. Dorferneuerungspreis für Zappendorf, Müllerdorf, Kölme in Salzatal)
- Planspielentwicklung für Schloßklosterkomplex in Nienburg/Saale (gefördert durch: Land Sachsen-Anhalt)
- Austrian Academy of Sciences, Wien (Entwicklung einer Migrationsversion des STADTSPIELER)
- Stadt Soltau (im Rahmen der Zukunftsstadt)
- Common Purpose Hamburg
- Mitspieltagung (Fachtagung mit Teilnehmern aus 7 europäischen Ländern: Spiele als Instrumente in Veränderungsprozessen)
- Entwicklung des SIXTUS-SPIELERS (gefördert durch: Evangelische Kirche Mitteldeutschland, Land Sachsen-Anhalt, EU)